Kategorie: Chronik

Oktober 2024: 5. Benefizkonzert am 6. Oktober mit Bachs Orgelbüchlein

Vor 500 Jahren, 1524 erschienen die ersten reformatorischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin Luthers entstanden neue Lieder, und mit dem Singen kam das Evangelium unter die Leute. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele Christen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst. Auch im Werk von Johann Sebastian Bach haben Choräle tiefe Spuren hinterlassen, erinnert sei nur an die rund 200 erhaltenenWeiterlesen…Oktober 2024: 5. Benefizkonzert am 6. Oktober mit Bachs Orgelbüchlein

Mai 2024: Gemeinsames Konzert mit dem Choeur du Montois et du Provinois am 11. Mai

Seit vielen Jahren gibt es es freundschaftliche Verbindungen mit Provins, einer bezaubernden französischen Stadt inmitten der Champagne. Die Städte Waldenbuch und Provins strebten zeitweilig eine Städtepartnerschaft an. Mit dem dortigen „Choeur du Montois et du Provinois“ kam es bisher zu 9 Begegnungen, wobei 2009 und 2019 jeweils 40- bzw. 50-jährige Jubiläen zusammen gefeiert wurden. Über das  Himmelfahrtswochenende 2024 wird der französische Chor Waldenbuch besuchen. Ein gemeinsames Konzert des Choeur duWeiterlesen…Mai 2024: Gemeinsames Konzert mit dem Choeur du Montois et du Provinois am 11. Mai

März 2024: JOHANNESPASSION von HEINRICH SCHÜTZ in der Karwoche

in der Bearbeitung von Arnold Mendelssohn Palmsonntag, 24. März – 17 Uhr – Stadtkirche St. Veit, WaldenbuchKarfreitag, 29. März – 10 Uhr – Johanneskirche Dettenhausen Nach den zwei schönen Aufführungen des Weihnachtsoratoriums im Dezember 2023 in Dettenhausen und Waldenbuch beschäftigt sich die Kantorei seit Jahresbeginn mit ihrem neuen Programm. Lange haben wir keine Passionsmusik mehr aufgeführt und noch länger keine Passion von Heinrich Schütz! Dieser schrieb im hohen Alter vonWeiterlesen…März 2024: JOHANNESPASSION von HEINRICH SCHÜTZ in der Karwoche

Dezember 2023: WEIHNACHTSKONZERTE DER SCHÖNBUCH-KANTOREI

Das Weihnachtsoratorium, Bachs volkstümlichstes Werk innerhalb seiner geistlichen Vokalmusik, verdankt seine Berühmtheit in erster Linie der grandiosen Musik zur vertrauten Weihnachts-geschichte und den eingestreuten bekannten Advents- und Weihnachtsliedern. Jahr für Jahr erklingt es an vielen Orten in der Advents- und Weihnachtszeit routiniert und ist oft kaum mehr als weihnachtliche Betriebsamkeit oder bloße Konvention (W. Blankenburg). Will man der Gefahr der Abnutzung und Verflachung nicht durch eine Schonzeit begegnen, stellt sichWeiterlesen…Dezember 2023: WEIHNACHTSKONZERTE DER SCHÖNBUCH-KANTOREI

Oktober 2023: Weihnachtskonzerte der Schönbuch-Kantorei

Das Weihnachtsoratorium, Bachs volkstümlichstes Werk innerhalb seiner geistlichen Vokalmusik, verdankt seine Berühmtheit in erster Linie der grandiosen Musik zur vertrauten Weihnachtsgeschichte und den eingestreuten bekannten Advents- und Weihnachtsliedern (W. Blankenburg). Jahr für Jahr erklingt es an vielen Orten in der Advents- und Weihnachtszeit oft routiniert und ist Teil weihnachtlicher Betriebsamkeit, häufig auch bloßer Konvention. Will man der Gefahr der Abnutzung und Verflachung nicht durch eine Schonzeit begegnen, stellt sich dieWeiterlesen…Oktober 2023: Weihnachtskonzerte der Schönbuch-Kantorei

Dezember 2023: Einmal singen wie die Engel… das ganze Weihnachtsoratorium

So hieß es schon einmal 2020. Damals wurde zum Mitsingen eingeladen bei der “allerschönsten“ Weihnachtsmusik, dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach. Die Aufführung ist dann leider der Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt aber gibt es eine neue Chance: Ab 11. September stehen alle 6 Teile des Weihnachtsoratoriums wieder auf dem Probenplan der Schönbuch-Kantorei: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage…“ und singen wie die Engel: „Ehre sei Gott in der Höhe und FriedenWeiterlesen…Dezember 2023: Einmal singen wie die Engel… das ganze Weihnachtsoratorium

4. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche

22. Oktober 2023 – Gesamtaufführung von Bachs drittem Teil der Klavierübung Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 findet um 17.00 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das 4. Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nach den Benefizkonzerten mit Bachs „Kunst der Fuge“ sowie dem ersten und zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers widmet sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter mit dem dritten Teil der Klavierübung wiederum einem großangelegtenWeiterlesen…4. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche