Kategorie: Chronik

Dvořáks Messe in D-Dur – 5. März 2023

„Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott“ Zur Aufführung von Dvořáks Messe in D-Dur am 5. März 2023 in der Stadtkirche St. Veit, Waldenbuch Mit diesen Worten richtete sich Dvořák 1887 an den tschechischen Architekten Hlávka, nachdem das Werk vollendet war. Dieser hatte ihn nämlich gebeten zur Einweihung seiner gutseigenen Kapelle eine Messkomposition zu verfassen. Nach Teilaufführungen an den Adventssonntagen brachte die Schönbuch-Kantorei am 5. März die für einen bescheidenen RahmenWeiterlesen…Dvořáks Messe in D-Dur – 5. März 2023

Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent

Johanneskirche Dettenhausen 11. Dezember, 10 Uhr Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 11. Dezember im Gottesdienst zum 3. Advent endlich wieder die traditionelle Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei statt. Auf dem Programm stehen eine fast unbekannte Weihnachtskantate von Ludwig Meinardus (1827-1896) für Chor und Orgel sowie Teile aus der Messe in D-Dur von Antonín Dvorák (1841-1904). Die beiden Komponisten, der eine als Schöpfer von neun Symphonien und zahlreichen anderen Werken weltberühmt,Weiterlesen…Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent

Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober

Lange ist es her seit das berühmte Oratorium in Waldenbuch und Dettenhausen das letzte Mal zur Aufführung kam: Im Juni 1989 sangen und spielten in der frisch renovierten Stadtkirche St. Veit der Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen und das Schönbuch-Kammerorchester unter der Leitung des damaligen Pfarrers Klaus Kreuser das Werk in der vollbesetzten Stadtkirche. Im Programmheft der damaligen Aufführung schrieb Klaus Kreuser aus heutiger Sicht sehr aktuell u.a.: „Ein ungeheures Sehnen weckt heuteWeiterlesen…Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober

Herbst 2022: Singen im Gottesdienst

Neben der Vorbereitung und Aufführung von Konzerten besteht eine wichtige Aufgabe der Schönbuch-Kantorei darin, über das Jahr verteilt Gottesdienste in Waldenbuch und Dettenhausen mitzugestalten. Die nächsten Termine sind: 13. November 2022, 10:00 Uhr, Johanneskirche Dettenhausen 20. November 2022, 10:00 Uhr, Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 11. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen 18. Dezember 2022, 10:00 Uhr Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 26. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen

8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit

Am Sonntag, dem 8. Mai 2022 fand zweigeteilt um 16:00 Uhr und 18:30 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das dritte Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nach den zwei ersten Benefizkonzerten mit Bachs „Kunst der Fuge“ und dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers widmete sich sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter, dem zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, 24 Präludien und Fugen durchWeiterlesen…8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit

Januar 2022: Neues Chorprojekt: Die Schöpfung von Haydn

Im Januar 2022 haben wir mit den Proben für unser nächstes Chorprojekt mit dem Oratorium “Die Schöpfung“ von Joseph Haydn begonnen. Das berühmte Werk wurde nach intensiver zweijähriger Arbeit vollendet und 1798 in Wien uraufgeführt. Der Andrang des Publikums bei der Uraufführung war den Presseberichten zufolge außerordentlich: Tausende fanden keinen Einlass und die Konzerte, die Haydn selbst dirigierte, wurden begeistert gefeiert. Nach den großen Oratorien von Händel war „Die Schöpfung“Weiterlesen…Januar 2022: Neues Chorprojekt: Die Schöpfung von Haydn

Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei

Lange haben wir für die Durchführung unserer Adventskonzerte gekämpft. Am 29.11. hat der Chorrat der Schönbuch-Kantorei sich dem öffentlichen Druck beugen müssen, der in den letzten Tagen – auch durch das Auftreten der Omikron-Variante – immer stärker wurde, und hat die Konzerte am 11. und 12. 12. in Dettenhausen und Waldenbuch abgesagt. Eine Durchführung der Konzerte unter 2G+ für alle Mitwirkenden und Besucher wäre darüber hinaus eine kaum bewältigbare logistischeWeiterlesen…Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei

22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium

„Wenn Gott es will und wir leben“ wird die Schönbuch-Kantorei trotz Corona am 3. Advent endlich wieder die alte Tradition aufnehmen und das Weihnachtsoratorium singen. In Tieringen auf der Balinger Alb haben wir 2½ Tage (22.-24.10.) geprobt, köstlich gegessen und uns am Samstag-Abend bei Tanz, Gesang und Spiel erholt. Spielend absolvierten wir auch das Einsingen – lustig und immer sportlich – mal mit Birgit Streiter, mal mit Karin Jakob, meistensWeiterlesen…22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium

10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019

Nach langer Durststrecke mit immer wieder abgesagten Terminen wegen Corona kam am 10. Oktober um 17 Uhr in der Waldenbucher St. Veit-Kirche die Missa sacra von Robert Schumann zur Aufführung. Es war das erste Konzert, seit Thomas Schäfer-Winter im Januar 2020 die Leitung der Schönbuch-Kantorei übernommen hatte und es war auch das erste Mal, dass in dieser Kirche die selten zu hörende Schumann-Messe erklang. Als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf seitWeiterlesen…10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019