Chronik und Berichte über die Chorarbeit ab Januar 2020:
-
Dvořáks Messe in D-Dur – 5. März 2023
„Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott“ Zur Aufführung von Dvořáks Messe in D-Dur am 5. März 2023 in der Stadtkirche St. Veit, Waldenbuch Mit diesen Worten richtete sich Dvořák 1887 an den tschechischen Architekten Hlávka, nachdem das Werk vollendet war. Dieser hatte ihn nämlich gebeten zur Einweihung seiner gutseigenen Kapelle eine Messkomposition zu verfassen. Nach Teilaufführungen an den Adventssonntagen brachte die Schönbuch-Kantorei am 5. März die für einen bescheidenen RahmenWeiterlesen…Dvořáks Messe in D-Dur – 5. März 2023
-
Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent
Johanneskirche Dettenhausen 11. Dezember, 10 Uhr Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 11. Dezember im Gottesdienst zum 3. Advent endlich wieder die traditionelle Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei statt. Auf dem Programm stehen eine fast unbekannte Weihnachtskantate von Ludwig Meinardus (1827-1896) für Chor und Orgel sowie Teile aus der Messe in D-Dur von Antonín Dvorák (1841-1904). Die beiden Komponisten, der eine als Schöpfer von neun Symphonien und zahlreichen anderen Werken weltberühmt,Weiterlesen…Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent
-
Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober
Lange ist es her seit das berühmte Oratorium in Waldenbuch und Dettenhausen das letzte Mal zur Aufführung kam: Im Juni 1989 sangen und spielten in der frisch renovierten Stadtkirche St. Veit der Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen und das Schönbuch-Kammerorchester unter der Leitung des damaligen Pfarrers Klaus Kreuser das Werk in der vollbesetzten Stadtkirche. Im Programmheft der damaligen Aufführung schrieb Klaus Kreuser aus heutiger Sicht sehr aktuell u.a.: „Ein ungeheures Sehnen weckt heuteWeiterlesen…Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober
-
Herbst 2022: Singen im Gottesdienst
Neben der Vorbereitung und Aufführung von Konzerten besteht eine wichtige Aufgabe der Schönbuch-Kantorei darin, über das Jahr verteilt Gottesdienste in Waldenbuch und Dettenhausen mitzugestalten. Die nächsten Termine sind: 13. November 2022, 10:00 Uhr, Johanneskirche Dettenhausen 20. November 2022, 10:00 Uhr, Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 11. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen 18. Dezember 2022, 10:00 Uhr Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 26. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen
-
Juli 2022: Absage der Konzerte „DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN“ am 16. und 17. Juli
Wegen einer Corona-Infektion können wir die Konzerte nicht durchführen und müssen schweren Herzens absagen. Die Konzerte sollen verschoben werden und sollen an einem noch zu bestimmenden Termin nachgeholt werden. Wir entschuldigen uns für die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten
-
8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
Am Sonntag, dem 8. Mai 2022 fand zweigeteilt um 16:00 Uhr und 18:30 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das dritte Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nach den zwei ersten Benefizkonzerten mit Bachs „Kunst der Fuge“ und dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers widmete sich sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter, dem zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, 24 Präludien und Fugen durchWeiterlesen…8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
-
Januar 2022: Neues Chorprojekt: Die Schöpfung von Haydn
Im Januar 2022 haben wir mit den Proben für unser nächstes Chorprojekt mit dem Oratorium “Die Schöpfung“ von Joseph Haydn begonnen. Das berühmte Werk wurde nach intensiver zweijähriger Arbeit vollendet und 1798 in Wien uraufgeführt. Der Andrang des Publikums bei der Uraufführung war den Presseberichten zufolge außerordentlich: Tausende fanden keinen Einlass und die Konzerte, die Haydn selbst dirigierte, wurden begeistert gefeiert. Nach den großen Oratorien von Händel war „Die Schöpfung“Weiterlesen…Januar 2022: Neues Chorprojekt: Die Schöpfung von Haydn
-
Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei
Lange haben wir für die Durchführung unserer Adventskonzerte gekämpft. Am 29.11. hat der Chorrat der Schönbuch-Kantorei sich dem öffentlichen Druck beugen müssen, der in den letzten Tagen – auch durch das Auftreten der Omikron-Variante – immer stärker wurde, und hat die Konzerte am 11. und 12. 12. in Dettenhausen und Waldenbuch abgesagt. Eine Durchführung der Konzerte unter 2G+ für alle Mitwirkenden und Besucher wäre darüber hinaus eine kaum bewältigbare logistischeWeiterlesen…Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei
-
22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium
„Wenn Gott es will und wir leben“ wird die Schönbuch-Kantorei trotz Corona am 3. Advent endlich wieder die alte Tradition aufnehmen und das Weihnachtsoratorium singen. In Tieringen auf der Balinger Alb haben wir 2½ Tage (22.-24.10.) geprobt, köstlich gegessen und uns am Samstag-Abend bei Tanz, Gesang und Spiel erholt. Spielend absolvierten wir auch das Einsingen – lustig und immer sportlich – mal mit Birgit Streiter, mal mit Karin Jakob, meistensWeiterlesen…22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium
-
10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019
Nach langer Durststrecke mit immer wieder abgesagten Terminen wegen Corona kam am 10. Oktober um 17 Uhr in der Waldenbucher St. Veit-Kirche die Missa sacra von Robert Schumann zur Aufführung. Es war das erste Konzert, seit Thomas Schäfer-Winter im Januar 2020 die Leitung der Schönbuch-Kantorei übernommen hatte und es war auch das erste Mal, dass in dieser Kirche die selten zu hörende Schumann-Messe erklang. Als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf seitWeiterlesen…10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019
-
18. Juli 2021: 2. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
Am Sonntag, dem 18. Juli 2021 fand zweigeteilt um 17 und 19 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das zweite Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nachdem im vergangenen Oktober beim ersten Benefizkonzert Bachs Kunst der Fuge auf dem Programm stand, hatte sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter, erneut einen Meilenstein der europäischen Musikgeschichte vorgenommen: den ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, 24 PräludienWeiterlesen…18. Juli 2021: 2. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
-
Juni 2021: Wiederaufnahme der Probenarbeit nach sieben Monaten Pause
Die Freude war groß: nach langer coronabedingter Pause hat die Schönbuch-Kantorei Mitte Juni wieder ihre wöchentliche Probenarbeit aufgenommen. Auf dem Programm stand zuallererst die Schumann-Messe, die eigentlich am 18. Juli aufgeführt werden sollte und die letztlich am 10. Oktober um 17 Uhr in St. Veit in Waldenbuch erklang. Bis zu den Sommerferien probten wir abwechselnd in den Kirchen von Dettenhausen und Waldenbuch noch in kleineren Gruppen und lernten die restlichenWeiterlesen…Juni 2021: Wiederaufnahme der Probenarbeit nach sieben Monaten Pause
-
20. April 2021: Gründung des Förderkreises
Es war ein Lichtblick mitten in der Nacht der Pandemie, in der der Chor nicht singen darf und doch durchhalten soll. Durch den Förderkreis soll die Chorarbeit finanziell und ideell unterstützt werden. Vor allem die Konzerte wären ohne solche Unterstützung nicht möglich. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, Sponsoren zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben für den Förderkreis und für den Chor selbst. Wir haben uns viel vorgenommen. DieWeiterlesen…20. April 2021: Gründung des Förderkreises
-
Januar 2021: Kein Ende von Corona in Sicht
Auch im neuen Jahr war noch immer kein Ende der Coronamaßnahmen abzusehen, und so musste bis Juni auf die reguläre Probenarbeit verzichtet werden. Auf der Sitzung des Chorrates Mitte Januar war aber der feste Wille zu spüren, an den Zielen festzuhalten, die wir uns schon im vergangenen Jahr vorgenommen haben: regelmäßiges Singen in den Gottesdiensten von Dettenhausen und Waldenbuch, die Aufführung der Schumann-Messe im Juli, das Chorwochenende in Tieringen imWeiterlesen…Januar 2021: Kein Ende von Corona in Sicht
-
31. Dezember 2020: Grußwort zur Verabschiedung von Pfarrer List in Waldenbuch
Lieber Herr List, erst vor wenig mehr als einem Jahr lernten wir uns kennen. Ich interessierte mich für die freigewordene Leitung der Schönbuch-Kantorei und Sie luden mich zu einem Vorgespräch ins Pfarramt ein. Schnell wurde mir klar, dass mir nicht nur ein geschäftsführender Pfarrer gegenüber saß, der mit seiner langjährigen Erfahrung alles Für und Wider abwägend mir die Kantorei ans Herz legte, sondern ein zutiefst mit der Musik verbundener Mensch,Weiterlesen…31. Dezember 2020: Grußwort zur Verabschiedung von Pfarrer List in Waldenbuch
-
12. und 13. Dezember 2020: Weihnachtskonzerte der Schönbuch Kantorei
+++ Aufgrund der Corona-Krise mussten diese Konzerte abgesagt werden. Weitere Infos hierzu finden Sie in diesem Beitrag +++ Nachdem das geplante Weihnachtsoratorium von J.S. Bach aufgrund der unsicheren Corona-Lage nicht durchgeführt werden konnte, sollte stattdessen als Weihnachtskonzert in diesem Jahr Heinrich Schütz‘ Weihnachtshistorie, sowie sein doppelchöriges Magnificat aufgeführt werden. Heinrich Schütz, der 100 Jahre vor Bach geboren wurde und sicher als der bedeutendste deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts bezeichnet werdenWeiterlesen…12. und 13. Dezember 2020: Weihnachtskonzerte der Schönbuch Kantorei
-
Dezember 2020: Weihnachtskonzerte wegen Corona abgesagt
Nun kam Sie doch noch, die Absage der Weihnachtskonzerte am 12. und 13. Dezember in Dettenhausen und Waldenbuch. Lange haben wir uns dagegen gestemmt bis in die letzten Tage hinein. Dabei liefen die Vorbereitungen so gut: mutmachende, positive Proben, ein engagiertes Ensemble und Solisten, die sogar eine dritte Aufführung unentgeltlich zusagten, es gab Hygienekonzepte für Proben und Aufführungen, ein Plakat war entworfen, ein Reservierungsportal geschaffen. Es wurde sogar versucht, imWeiterlesen…Dezember 2020: Weihnachtskonzerte wegen Corona abgesagt
-
18. Oktober 2020: 1. Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge
Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge zur Gründung des Förderkreises der Schönbuch-Kantorei am 18. Oktober Bachs letztes großes Instrumentalwerk an der historischen Orgel von St. Veit aufgeführt von dem derzeitigen Chorleiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter. Der Abend wurde von dem Bachforscher Prof. Wolfgang Wiemer eingeleitet, der zuletzt 2018 ein Buch über „Die Kunst der Fuge, Bachs Credo“ veröffentlicht hat, welches das Werk jenseits des autonomen Kunstwerks auf die christlichen GlaubensinhalteWeiterlesen…18. Oktober 2020: 1. Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge
-
September 2020: Chorvollversammlung und Probenwiederaufnahme nach der Corona-Pause
Die Zeit der erzwungenen Pause wegen der Corona-Krise hatte ein Ende: nach den ersten erfolgreichen Versuchen mit Doppelquartetten begannen am 7. September wieder die regelmäßigen wöchentlichen Proben. Zu Beginn gab es gleich eine Chorvollversammlung in St. Veit, auf der die neue Kantoreisatzung sowie die Förderkreissatzung vorgestellt und verabschiedet wurden. Noch mußte man vorsichtig sein und deswegen die montäglichen Proben von den Gemeindehäusern in die Kirchen verlegen, um mehr Platz undWeiterlesen…September 2020: Chorvollversammlung und Probenwiederaufnahme nach der Corona-Pause
-
Juli 2020: Sommerkonzert am 12.07. in der evang. Stadtkirche St. Veit in Waldenbuch – wegen der Corona-Krise abgesagt
Mit Beginn des neuen Jahres hatte die Schönbuch-Kantorei mit etwa 60 Sängerinnen und Sängern ihr erstes Chorprojekt begonnen. Geprobt wurde bis Mitte März neben der Musik für die Gottesdienste in Dettenhausen und Waldenbuch Schumanns Missa sacra, die am 12. Juli zusammen mit Mendelssohn Bartholdys Motette „Hör mein Bitten“ in Waldenbuch zur Aufführung kommen sollte. Wegen der Pandemie war es jedoch unmöglich, die Proben zu Ende zu führen und das SommerkonzertWeiterlesen…Juli 2020: Sommerkonzert am 12.07. in der evang. Stadtkirche St. Veit in Waldenbuch – wegen der Corona-Krise abgesagt
-
März 2020: Chorvollversammlungen – neuer Name für den evang. Kirchenchor: Schönbuch-Kantorei und Wahl des neuen Chorrats
Der evang. Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen beschließt auf seinen Chorvollversammlungen am 2. und 9. März, den Wechsel der Chorleitung im Januar, der einen Neubeginn der Chorarbeit einleitete, auch durch einen neuen Chornamen zu markieren. Der Name Schönbuch-Kantorei bildet die Größe des Chores und sein Repertoire besser ab und wendet sich zugleich in seiner einprägsamen Knappheit an alle, die im Umkreis des Schönbuchs auch über die den Chor tragenden Kirchengemeinden in Waldenbuch undWeiterlesen…März 2020: Chorvollversammlungen – neuer Name für den evang. Kirchenchor: Schönbuch-Kantorei und Wahl des neuen Chorrats
-
13. Januar 2020: erste Probe unter dem neuen Dirigenten
Am Montag, dem 13. Januar fand die erste Chorprobe unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Schäfer-Winter statt. Die Proben des ersten Halbjahrs sollten neben gottesdienstlicher Musik vor allem der Erarbeitung von Robert Schumanns Missa sacra dienen, die am 12. Juli zur Aufführung kommen sollte. Niemand ahnte damals, dass schon Mitte März die hoffnungsvolle Zusammenarbeit jäh unterbrochen werden musste…