Kategorie: Chronik

August 2023: Sommerserenade der Schönbuch-Kantorei in der Johanneskirche am 23.07.

Unterschiedlichste Kirchenmusik bis hin zu den großen Oratorien und Passionen stehen häufiger auf dem Programm der Kantorei als weltliche Chormusik, die in diesem Sommerhalbjahr nach längerer Abstinenz einmal wieder die Chorproben bestimmen soll. Der Anlaß ist eine Sommerserenade in der Johanneskirche am 23. Juli um 17 Uhr, bei der wir Teile der Liebeslieder-Walzer und Zigeunerlieder von Johannes Brahms aufführen wollen, die beide zu den populärsten und erfolgreichsten Werken des KomponistenWeiterlesen…August 2023: Sommerserenade der Schönbuch-Kantorei in der Johanneskirche am 23.07.

März 2023: Dvořáks Messe in D-Dur

„Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott“ Mit diesen Worten richtete sich Dvořák 1887 an den tschechischen Architekten Hlávka, nachdem das Werk vollendet war. Dieser hatte ihn nämlich gebeten zur Einweihung seiner gutseigenen Kapelle eine Messkomposition zu verfassen. Nach Teilaufführungen an den Adventssonntagen brachte die Schönbuch-Kantorei am 5. März die für einen bescheidenen Rahmen groß angelegte Messe unter der Leitung von Th. Schäfer-Winter in der ev. Stadtkirche St, Veit in WaldenbuchWeiterlesen…März 2023: Dvořáks Messe in D-Dur

Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent

Johanneskirche Dettenhausen 11. Dezember, 10 Uhr Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 11. Dezember im Gottesdienst zum 3. Advent endlich wieder die traditionelle Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei statt. Auf dem Programm stehen eine fast unbekannte Weihnachtskantate von Ludwig Meinardus (1827-1896) für Chor und Orgel sowie Teile aus der Messe in D-Dur von Antonín Dvorák (1841-1904). Die beiden Komponisten, der eine als Schöpfer von neun Symphonien und zahlreichen anderen Werken weltberühmt,Weiterlesen…Dezember 2022: Weihnachtsmusik der Schönbuch-Kantorei im Gottesdienst am 3. Advent

Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober

Lange ist es her seit das berühmte Oratorium in Waldenbuch und Dettenhausen das letzte Mal zur Aufführung kam: Im Juni 1989 sangen und spielten in der frisch renovierten Stadtkirche St. Veit der Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen und das Schönbuch-Kammerorchester unter der Leitung des damaligen Pfarrers Klaus Kreuser das Werk in der vollbesetzten Stadtkirche. Im Programmheft der damaligen Aufführung schrieb Klaus Kreuser aus heutiger Sicht sehr aktuell u.a.: „Ein ungeheures Sehnen weckt heuteWeiterlesen…Oktober 2022: DIE SCHÖPFUNG VON JOSEPH HAYDN und die Uraufführung von …AUS DEN STERNEN am 03. Oktober

Herbst 2022: Singen im Gottesdienst

Neben der Vorbereitung und Aufführung von Konzerten besteht eine wichtige Aufgabe der Schönbuch-Kantorei darin, über das Jahr verteilt Gottesdienste in Waldenbuch und Dettenhausen mitzugestalten. Die nächsten Termine sind: 13. November 2022, 10:00 Uhr, Johanneskirche Dettenhausen 20. November 2022, 10:00 Uhr, Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 11. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen 18. Dezember 2022, 10:00 Uhr Stadtkirche St. Veit Waldenbuch 26. Dezember 2022, 10:00 Uhr Johanneskirche Dettenhausen

8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit

Am Sonntag, dem 8. Mai 2022 fand zweigeteilt um 16:00 Uhr und 18:30 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das dritte Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nach den zwei ersten Benefizkonzerten mit Bachs „Kunst der Fuge“ und dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers widmete sich sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter, dem zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, 24 Präludien und Fugen durchWeiterlesen…8. Mai 2022: 3. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit

Mai 2022: Förderkreis-Mitgliederversammlung am 18. Mai 2022

Die nächste Mitgliederversammlung des Förderkreises ist für Mittwoch, den 18.05.2022 um 20 Uhr, in der Johanneskirche Dettenhausen geplant. Auf der Agenda stehen neben interessanten Informationen zu der Chorarbeit und der Vorstellung des geplanten Jahresprogrammes vor allem die Wahl eines ordentlichen Beirats, der die Arbeit des Förderkreises in der Zukunft aktiv gestalten kann. Da im April 2021 pandemiebedingt auf der Online-Gründungsversammlung des Förderkreises nur ein kommissarischer Beirat ernannt werden konnte, sollWeiterlesen…Mai 2022: Förderkreis-Mitgliederversammlung am 18. Mai 2022