Im Januar 2022 haben wir mit den Proben für unser nächstes Chorprojekt mit dem Oratorium “Die Schöpfung“ von Joseph Haydn begonnen. Das berühmte Werk wurde nach intensiver zweijähriger Arbeit vollendet und 1798 in Wien uraufgeführt. Der Andrang des Publikums bei der Uraufführung war den Presseberichten zufolge außerordentlich: Tausende fanden keinen Einlass und die Konzerte, die Haydn selbst dirigierte, wurden begeistert gefeiert. Nach den großen Oratorien von Händel war „Die Schöpfung“Weiterlesen…Januar 2022: Neues Chorprojekt: Die Schöpfung von Haydn
Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei
Lange haben wir für die Durchführung unserer Adventskonzerte gekämpft. Am 29.11. hat der Chorrat der Schönbuch-Kantorei sich dem öffentlichen Druck beugen müssen, der in den letzten Tagen – auch durch das Auftreten der Omikron-Variante – immer stärker wurde, und hat die Konzerte am 11. und 12. 12. in Dettenhausen und Waldenbuch abgesagt. Eine Durchführung der Konzerte unter 2G+ für alle Mitwirkenden und Besucher wäre darüber hinaus eine kaum bewältigbare logistischeWeiterlesen…Dezember 2021: Absage J. S. Bach – Weihnachtsoratorium der Schönbuch-Kantorei
22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium
„Wenn Gott es will und wir leben“ wird die Schönbuch-Kantorei trotz Corona am 3. Advent endlich wieder die alte Tradition aufnehmen und das Weihnachtsoratorium singen. In Tieringen auf der Balinger Alb haben wir 2½ Tage (22.-24.10.) geprobt, köstlich gegessen und uns am Samstag-Abend bei Tanz, Gesang und Spiel erholt. Spielend absolvierten wir auch das Einsingen – lustig und immer sportlich – mal mit Birgit Streiter, mal mit Karin Jakob, meistensWeiterlesen…22.-24. Oktober 2021: Eindrücke vom Probenwochenende der Schönbuch-Kantorei in Tieringen für das Weihnachtsoratorium
10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019
Nach langer Durststrecke mit immer wieder abgesagten Terminen wegen Corona kam am 10. Oktober um 17 Uhr in der Waldenbucher St. Veit-Kirche die Missa sacra von Robert Schumann zur Aufführung. Es war das erste Konzert, seit Thomas Schäfer-Winter im Januar 2020 die Leitung der Schönbuch-Kantorei übernommen hatte und es war auch das erste Mal, dass in dieser Kirche die selten zu hörende Schumann-Messe erklang. Als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf seitWeiterlesen…10. Oktober 2021: Erstes Chorkonzert der Schönbuch-Kantorei seit 2019
18. Juli 2021: 2. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
Am Sonntag, dem 18. Juli 2021 fand zweigeteilt um 17 und 19 Uhr in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit das zweite Benefizkonzert für den Förderkreis der Schönbuch-Kantorei statt. Nachdem im vergangenen Oktober beim ersten Benefizkonzert Bachs Kunst der Fuge auf dem Programm stand, hatte sich der Leiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter, erneut einen Meilenstein der europäischen Musikgeschichte vorgenommen: den ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, 24 PräludienWeiterlesen…18. Juli 2021: 2. Benefizkonzert in der Waldenbucher Stadtkirche St. Veit
Juni 2021: Wiederaufnahme der Probenarbeit nach sieben Monaten Pause
Die Freude war groß: nach langer coronabedingter Pause hat die Schönbuch-Kantorei Mitte Juni wieder ihre wöchentliche Probenarbeit aufgenommen. Auf dem Programm stand zuallererst die Schumann-Messe, die eigentlich am 18. Juli aufgeführt werden sollte und die letztlich am 10. Oktober um 17 Uhr in St. Veit in Waldenbuch erklang. Bis zu den Sommerferien probten wir abwechselnd in den Kirchen von Dettenhausen und Waldenbuch noch in kleineren Gruppen und lernten die restlichenWeiterlesen…Juni 2021: Wiederaufnahme der Probenarbeit nach sieben Monaten Pause
20. April 2021: Gründung des Förderkreises
Es war ein Lichtblick mitten in der Nacht der Pandemie, in der der Chor nicht singen darf und doch durchhalten soll. Durch den Förderkreis soll die Chorarbeit finanziell und ideell unterstützt werden. Vor allem die Konzerte wären ohne solche Unterstützung nicht möglich. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, Sponsoren zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben für den Förderkreis und für den Chor selbst. Wir haben uns viel vorgenommen. DieWeiterlesen…20. April 2021: Gründung des Förderkreises
Januar 2021: Kein Ende von Corona in Sicht
Auch im neuen Jahr war noch immer kein Ende der Coronamaßnahmen abzusehen, und so musste bis Juni auf die reguläre Probenarbeit verzichtet werden. Auf der Sitzung des Chorrates Mitte Januar war aber der feste Wille zu spüren, an den Zielen festzuhalten, die wir uns schon im vergangenen Jahr vorgenommen haben: regelmäßiges Singen in den Gottesdiensten von Dettenhausen und Waldenbuch, die Aufführung der Schumann-Messe im Juli, das Chorwochenende in Tieringen imWeiterlesen…Januar 2021: Kein Ende von Corona in Sicht
31. Dezember 2020: Grußwort zur Verabschiedung von Pfarrer List in Waldenbuch
Lieber Herr List, erst vor wenig mehr als einem Jahr lernten wir uns kennen. Ich interessierte mich für die freigewordene Leitung der Schönbuch-Kantorei und Sie luden mich zu einem Vorgespräch ins Pfarramt ein. Schnell wurde mir klar, dass mir nicht nur ein geschäftsführender Pfarrer gegenüber saß, der mit seiner langjährigen Erfahrung alles Für und Wider abwägend mir die Kantorei ans Herz legte, sondern ein zutiefst mit der Musik verbundener Mensch,Weiterlesen…31. Dezember 2020: Grußwort zur Verabschiedung von Pfarrer List in Waldenbuch
12. und 13. Dezember 2020: Weihnachtskonzerte der Schönbuch Kantorei
+++ Aufgrund der Corona-Krise mussten diese Konzerte abgesagt werden. Weitere Infos hierzu finden Sie in diesem Beitrag +++ Nachdem das geplante Weihnachtsoratorium von J.S. Bach aufgrund der unsicheren Corona-Lage nicht durchgeführt werden konnte, sollte stattdessen als Weihnachtskonzert in diesem Jahr Heinrich Schütz‘ Weihnachtshistorie, sowie sein doppelchöriges Magnificat aufgeführt werden. Heinrich Schütz, der 100 Jahre vor Bach geboren wurde und sicher als der bedeutendste deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts bezeichnet werdenWeiterlesen…12. und 13. Dezember 2020: Weihnachtskonzerte der Schönbuch Kantorei