Nun kam Sie doch noch, die Absage der Weihnachtskonzerte am 12. und 13. Dezember in Dettenhausen und Waldenbuch. Lange haben wir uns dagegen gestemmt bis in die letzten Tage hinein. Dabei liefen die Vorbereitungen so gut: mutmachende, positive Proben, ein engagiertes Ensemble und Solisten, die sogar eine dritte Aufführung unentgeltlich zusagten, es gab Hygienekonzepte für Proben und Aufführungen, ein Plakat war entworfen, ein Reservierungsportal geschaffen. Es wurde sogar versucht, imWeiterlesen…Dezember 2020: Weihnachtskonzerte wegen Corona abgesagt
18. Oktober 2020: 1. Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge
Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge zur Gründung des Förderkreises der Schönbuch-Kantorei am 18. Oktober Bachs letztes großes Instrumentalwerk an der historischen Orgel von St. Veit aufgeführt von dem derzeitigen Chorleiter der Schönbuch-Kantorei, Thomas Schäfer-Winter. Der Abend wurde von dem Bachforscher Prof. Wolfgang Wiemer eingeleitet, der zuletzt 2018 ein Buch über „Die Kunst der Fuge, Bachs Credo“ veröffentlicht hat, welches das Werk jenseits des autonomen Kunstwerks auf die christlichen GlaubensinhalteWeiterlesen…18. Oktober 2020: 1. Benefizkonzert mit Bachs Kunst der Fuge
September 2020: Chorvollversammlung und Probenwiederaufnahme nach der Corona-Pause
Die Zeit der erzwungenen Pause wegen der Corona-Krise hatte ein Ende: nach den ersten erfolgreichen Versuchen mit Doppelquartetten begannen am 7. September wieder die regelmäßigen wöchentlichen Proben. Zu Beginn gab es gleich eine Chorvollversammlung in St. Veit, auf der die neue Kantoreisatzung sowie die Förderkreissatzung vorgestellt und verabschiedet wurden. Noch mußte man vorsichtig sein und deswegen die montäglichen Proben von den Gemeindehäusern in die Kirchen verlegen, um mehr Platz undWeiterlesen…September 2020: Chorvollversammlung und Probenwiederaufnahme nach der Corona-Pause
Juli 2020: Sommerkonzert am 12.07. in der evang. Stadtkirche St. Veit in Waldenbuch – wegen der Corona-Krise abgesagt
Mit Beginn des neuen Jahres hatte die Schönbuch-Kantorei mit etwa 60 Sängerinnen und Sängern ihr erstes Chorprojekt begonnen. Geprobt wurde bis Mitte März neben der Musik für die Gottesdienste in Dettenhausen und Waldenbuch Schumanns Missa sacra, die am 12. Juli zusammen mit Mendelssohn Bartholdys Motette „Hör mein Bitten“ in Waldenbuch zur Aufführung kommen sollte. Wegen der Pandemie war es jedoch unmöglich, die Proben zu Ende zu führen und das SommerkonzertWeiterlesen…Juli 2020: Sommerkonzert am 12.07. in der evang. Stadtkirche St. Veit in Waldenbuch – wegen der Corona-Krise abgesagt
März 2020: Chorvollversammlungen – neuer Name für den evang. Kirchenchor: Schönbuch-Kantorei und Wahl des neuen Chorrats
Der evang. Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen beschließt auf seinen Chorvollversammlungen am 2. und 9. März, den Wechsel der Chorleitung im Januar, der einen Neubeginn der Chorarbeit einleitete, auch durch einen neuen Chornamen zu markieren. Der Name Schönbuch-Kantorei bildet die Größe des Chores und sein Repertoire besser ab und wendet sich zugleich in seiner einprägsamen Knappheit an alle, die im Umkreis des Schönbuchs auch über die den Chor tragenden Kirchengemeinden in Waldenbuch undWeiterlesen…März 2020: Chorvollversammlungen – neuer Name für den evang. Kirchenchor: Schönbuch-Kantorei und Wahl des neuen Chorrats
13. Januar 2020: erste Probe unter dem neuen Dirigenten
Am Montag, dem 13. Januar fand die erste Chorprobe unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Schäfer-Winter statt. Die Proben des ersten Halbjahrs sollten neben gottesdienstlicher Musik vor allem der Erarbeitung von Robert Schumanns Missa sacra dienen, die am 12. Juli zur Aufführung kommen sollte. Niemand ahnte damals, dass schon Mitte März die hoffnungsvolle Zusammenarbeit jäh unterbrochen werden musste…